Archiv der Kategorie: 3d druck

Fuchs F 301 Seilbagger

Es gibt zwar ausreichend Modelle vom Fuchs 301 zu kaufen aber ich wollte einen eigenen!

Also habe ich begonnen den Bagger in Blender zu konstruieren und anschliessend auf meinem Mars 3 zu drucken. Sehr geholfen haben mir die Bilder von Timo bei Baumaschinenbilder

Nach fertigstellen des Modells bin ich eigentlich ganz zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis passt natürlich beim Eigenbau auf keinen Fall.

Wiederbelebung Dorftrottel – Teil 2

Nach 2 1/2 langen Jahren konnte ich das Projekt Kleinmodellbahn DT1 bzw. ab sofort 3071.08 abschliessen. Nachdem das ursprünglich geglaubte Schnäppchen sich als ziemliche Leiche entpuppt hat musste das gute Stück seit 2020 im Regal warten.

Nun hat der Triebwagen neue Geländer von Roco bekommen, die fehlende Schraubenabdeckung, Glocke und Schalldämpfer hab ich gezeichnet und auf dem 3D Drucker ausgedruckt. Ebenso den neuen Aufsatz für den Kohlenkasten. Auch die Decals sind selbst erstellt und gedruckt.

Lohner L150

Inspiriert durch ein Bild im Buch „Koks und Cola – Linz in de 50er Jahren“ kam ich auf die Idee einen Motorroller zu konstruieren. Dabei viel die Wahl auf den Lohner Roller, da ich glaubte die große runde Haube ist einfacher zu konstruieren als ein Beinschild wie bei Puch- oder Vespa-Rollern. (stellte sich im Nachhinein leider als falsch heraus – der langwierigste Teil der Konstruktion war genau diese Fronthaube). Ausserdem gibts für den Lohner zahlreiche Referenzbilder, sogar eine Typenzeichnung hab ich gefunden.

Konstruiert ist der Roller in Blender 3D. Die ersten Druckversuche waren positiv!

Sau(r)er macht lustig

Nach langer Suche bin ich bei Thingiverse über ein tolles Modell eines Saurer Schützenpanzer 4K4FA von m_bergmann gestolpert. Auch wenn das Modell eigentlich für 1:100 gedacht ist hat es auch in 1:87 noch eine super Detailierung.

„Leider“ ist im Modell die Variante mit der 2cm Maschinenkanone abgebildet, aus Nostalgiegründen (bin selber damit gefahren) und weil es besser zu meiner Epoche passt wäre mein Wunschmodell die Variante mit dem 12,7mm üsMG .

Da die ersten Drucke sehr vielversprechend waren, hab ich mich also daran gewagt meinen ersten „remix“ eines Modells zu machen:

Entstanden ist zuerst ein Kommando bzw. Sanitätsfahrzeug, bei dem ich die Öffnung für den Turm verschlossen habe, die Ausbuchtung des Turms und den Ring in der Wanne entfernt und geglättet habe. Das ganze habe ich dann mit einer kleinen Erhebung samt Lukendeckel laut Vorbildfotos ergänzt.

Nach dieser Fingerübung habe ich mich an die Konstruktion des Browning M2 12,7mm MGs gemacht und eine entsprechende Montierung mit Schutzschild gezeichnet.